offen reden

Beratung & Coaching für Pferdemenschen

  • Du wünschst die eine intensivere Beziehung zu deinem Pferd?
  • Du machst dir Sorgen, weil dein Pferd dauernd verletzt oder krank ist?
  • Du fühlst dich unwohl im Stall?
  • Du hast das Gefühl, dass zwischen dir und deinem Pferd etwas nicht stimmt?
  • Du vertraust deinem Pferd nicht oder hast das Gefühl, dass dein Pferd dir nicht vertraut?
  • Du kommst im Training nicht weiter?
  • Du bist überfordert?
  • Du hast niemanden, mit dem du über deine (Pferde-) Probleme reden kannst?
  • Du hast Angst vor deinem Pferd?

Schön, dass du da bist!

Wenn du dich für ein Pferd entscheidest …

… hast du wahrscheinlich gewisse Wünsche und Vorstellungen.

Du wünscht dir eine harmonische Beziehung mit deinem Partner Pferd.
Die Zeit mit deinem Pferd soll dir beim Abschalten helfen und den Alltag vergessen lassen.
Oft kommt es anders als man denkt. Das Pferd ist (dauerhaft) krank, die Stimmung im Stall ist schlecht, du bist oft gestresst und kannst die Zeit nicht genießen, das Training funktioniert nicht, vielleicht hattet ihr sogar einen Unfall und eure gemeinsame Zeit ist nur noch angespannt. Die Angst vor dem eigenen Pferd ist unangenehm und kann beschämend sein.
Allgemein ist es schwierig zuzugeben, wenn nicht alles rund läuft. Vielleicht siehst du dein Pferd sogar nur noch als Belastung und überlegst dir, es zu verkaufen.

Ich begleite dich bei:

  • Problemen zwischen dir und deinem Pferd
  • Unsicherheiten
  • Entscheidungen
  • Ängsten / nach Unfällen
  • Abschied
  • Stress / Nervosität
  • wiederkehrenden gesundheitlichen Problemen oder Verhaltensauffälligkeiten

Beratung & Coaching für Pferdemenschen unterstützt dich …

… deinen eigenen Weg im Umgang mit deinem Pferd zu finden.

Du lernst dein eigenes Verhalten und das Verhalten deines Pferdes zu verstehen und gewinnst somit mehr Sicherheit im Umgang mit dir, deinem Pferd und anderen Menschen.
Du kannst herausfinden, was du brauchst, damit es dir und deinem Pferd gut geht.
Die Beziehung zwischen dir und deinem Pferd wird sich dadurch zum Positiven verändern.

Beratung & Coaching für Pferdemenschen

Beratung hilft dir:


Gedanken zu sortieren

Pläne zu machen und sie einzuhalten

Verhalten zu ändern – Muster zu unterbrechen

Abzuschalten

beim Umgang mit Trainingsrückschritten

Kurzschlussreaktionen zu stoppen

(zu hohe) Ansprüche herunterzuschrauben

Emotionen zu verstehen und nicht am Pferd auszulassen

Alltagsstress zu Hause zu lassen und Stallstress im Stall zu lassen

Wir schauen uns euer individuelles Problem an.
Durch das gemeinsame Reflektieren entstehen neue Ideen und Lösungsmöglichkeiten.
Oft liegt die Lösung an kleinen Veränderungen, in der eigenen Geschichte oder im eigenen Verhalten.
Es gibt kein Patentrezept – genauso individuell wie du bist, so individuell ist auch dein Pferd.
Deswegen arbeite ich nicht mit vorgefertigten Methoden. Wir schauen zusammen, was am besten zu euch passt.

Deliah Vanek, offenreden

Über mich

Mein Name ist Deliah Vanek, ich bin Psychosoziale Beraterin, Supervisorin und Pädagogin.
Mein Pferd und ich haben einen langen und schwierigen Weg hinter uns. Durch seine Krankengeschichte, mehrere Unfälle und einige Stallumzüge, habe ich viel über ihn und mich lernen dürfen. Und ich lerne immer noch.
Oft habe ich mir jemanden an meine Seite gewünscht, der mir, abseits vom Training, hilft und mich bei meinen Pferdeproblemen unterstützt.
Mein Pferd hat mir gezeigt, dass jedes unerwünschte Verhalten einen Grund hat. Ich bin der Meinung, dass es wenig bringt, wenn man das Verhalten mit Strafen oder ähnlichem einfach unterbindet.
Zielführender ist, sich das Problem genau anzuschauen, herauszufinden was der Grund dafür ist und dann eine entsprechende Lösung zu finden.
Damit das Problem nachhaltig gelöst wird und nicht nur unterdrückt wird (unterdrücktes Verhalten kommt immer an einer anderen Stelle wieder hoch, sei es gesundheitlich oder im Verhalten).
Ich freue mich, heute meine Erfahrungen zu teilen und dich auf deinen Weg mit deinem Pferd zu begleiten.

Wir können uns bei einem kostenlosen 15-Minuten Gespräch online kennenlernen.
Du kannst mir Fragen stellen und wir schauen, ob und wie wir zusammen arbeiten können.
Den Termin kannst du dir weiter unten bei „Terminanfrage“ ausmachen. Oder du schreibst mir eine Nachricht. 

Preise:

Einzeleinheit (50 Minuten) – 95 Euro

Doppeleinheit (90 Minuten) – 155 Euro

 Alle Preise sind, gemäß § 6 Abs. 1 Z 27 UStG, umsatzsteuerbefreit.

Häufig gestellte Fragen

Ich unterliege als Psychosoziale Beraterin der Verschwiegenheitspflicht. Außerdem arbeite ich online über die Plattform jitsi, dort sind die Privatsphäre-Bestimmungen am meisten gegeben.

Natürlich. Deswegen biete ich ein kostenfreies 15-minütiges Erstgespräch an. Dabei können wir uns kurz kennenlernen und schauen, ob wir zusammen arbeiten wollen.

Ja, das ist das Schöne am online Arbeiten. Egal wo du bist, wir können uns online treffen.

Psychosoziale Beratung bezieht sich auf die Lösung von Problemen aus dem Privatleben. Also Freunde, Familie oder andere persönliche Schwierigkeiten. Supervision bezieht sich auf Probleme in der Arbeitswelt.

Manche Menschen verwenden das Wort Coaching und meinen damit Beratung oder Supervision. Der größte Unterschied ist, dass der Begriff Coaching nicht geschützt ist, das heißt, dass jede*r Coaching anbieten kann. Wer psychosoziale Beratung und Supervision anbieten will, muss eine mehrjährige Ausbildung machen und das Gewerbe wird kontrolliert.

Onlineberatung und Onlinesupervision haben vor allem den Vorteil, dass man ortsunabhängig ist und es somit auch nicht wichtig ist, ob Sie in Wien oder in einem anderen Bundesland leben. Auch sind recht spontane Termine möglich. Der Beziehungsaufbau kann genauso gut funktionieren wie im persönlichen Gespräch (das hat auch mich sehr überrascht). Durch das Maskentragen in der Praxis fehlt ein großer Teil der Gesichtsausdrücke, was ich persönlich als ungünstiger für den Beratungs- oder Supervisionsprozess empfinde. Natürlich kann es passieren, dass Störungen auftreten. Eine häufige Sorge von Klientinnen und Klienten ist der Internetausfall. Falls das passieren sollte, kann man problemlos aufs Handy umsteigen. 

Nachdem wir online unseren Termin hatten, können wir besprechen, ob es möglich ist, zu dir in den Stall zu kommen. Wenn wir zu weit auseinander sind oder ein ruhiges Arbeiten bei dir im Stall nicht möglich ist, dann arbeiten wir online weiter und wir arbeiten mit Videos, die du von deinem Pferd machst.

Zuerst gibt es immer einen Termin mit dem Menschen. Zum Kennenlernen, ich höre mir an, um was es geht, und wir schauen, ob wir zusammenarbeiten wollen. Oft geht es im ersten Gespräch mal darum, dass du mir erzählst, um welches Problem es geht und wie ich dir dabei helfen kann. Manchmal geht es um ein konkretes Verhalten vom Tier, das einen total nervt und man nicht weiß, wie man damit umgehen soll. Manchmal stehen Entscheidungen an und man weiß nicht weiter. Oder es gibt Streit innerhalb der Familie und man möchte einen Weg finden, wie man diese Streitigkeiten lösen kann. Es kann aber auch sein, dass man eine Einschätzung der Beziehung haben möchte. Einen Blick von außen, der hilft, den eigenen Blick zu erweitern und sich auszutauschen.

Kontaktdetails

Wenn du Fragen hast oder einen Termin vereinbaren willst, kannst du mich gerne anrufen, ein SMS schreiben oder mir ein E-Mail senden.

Ich freue mich über eine Nachricht

Terminanfrage